Herzlich willkommen auf der Website von Schwaningen
Grußwort Schwaningen blickt auf eine Geschichte von über 1250 Jahren zurück. Von einem kleinen Weiler hat es sich zu einem modernen Dorf als Teilort der Gesamtgemeinde Stühlingen mit eigener Verwaltung entwickelt. Unser Dorf ist im idyllischen Ehrenbachtal gelegen, umgeben von Höhen, Wäldern und Feldern, die zu Wanderungen auf den zahlreich angelegten Wegen einladen. Der Brunnen am „Franz-Kehl-Platz“ bildet den Mittelpunkt des Dorfes, das neben dem „Bürgerhus“ auch einen eigenen Kindergarten für die Kleinsten aufweist. Die Vereine, der Landfrauen-, der Sport-, der Narren- und der Musikverein, bilden das gesellige Zentrum unserer Dorfgemeinschaft. Neben der verkehrsgünstigen Lage zu Freiburg, Zürich, Singen und Donaueschingen ist das schnelle Internet unser Zugang zur weiten Welt. Kurzum: Unser Dorf ist ein lebenswertes Fleckchen Erde. Uwe Kredig, Ortsvorsteher Kontakt: Ortsvorsteher Uwe Kredig, Talstraße 7 79780 Stühlingen-Schwaningen Tel.: 07744 / 92 91 12 mobil: #(49) 174 317 4673 Sprechzeiten Mo. bis Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr ACHTUNG: In Notfällen am Wochenende bitte nur „mobil“-Nummer benutzen!
Schwaningen - Dobel-Hütte mieten: Zu den Berichten über die Dobelhütte (s. Link „geschichte“) muss noch erwähnt werden, dass natürlich jede/r diese gemütliche Hütte mieten kann. Mehr Info‘s dazu über Ortsvorsteher Uwe Kredig (siehe oben) oder direkt Roland Vogel, Tel.: 07744/6380, Schwaningen, kontaktieren!
Historische Festschrift Max Duttlinger Wildschaden- / unfall?  Wenn es links vom Ehrenbach Richtung Bonndorf ist, dann anrufen unter: 0174/1902078, oder: 0173/6534780 Herr Hevart: www.schwarzwaldwild.de  Rechte Seite vom EhrenbachRichtung Bonndorf: Herr Dr. Urban 0174/4332072
22.01.2025 unter „unternehmen“ und siehe unten
Sitzung des Ortschaftsrates Schwaningen vom 15.01.2025 Beim 1. Tagesordnungspunkt wurde von den Bürgern die KomPhos-Anlage angesprochen bzw. die Gemeinderatssitzung in Bonndorf vom 14.01.2025 und es wurde gefragt, was der Ortschaftsrat in dieser Sache unternommen hat. Ortsvorsteher Uwe Kredig erläuterte die bisherigen Aktivitäten des OR und erklärte anschließend das Verfahren der Offen-legungen des Flächennutzungs- und des Bebauungsplans. Einige Bürger fragten, was auch Schwaningen dazu beitragen könnten. Es wurde als Beispiel eine Mitgliedschaft in der BI Bonndorf aufgeführt, ebenfalls auf die Teilnahme an solchen Info-Veranstaltungen und auch der Hinweis, dass entsprechende Einwände zu diesen Punkten schriftlich gestellt werden könnten. Abschließend wurde angemerkt, dass es häufiger dazu kommt, dass Personen am Sonntag Flaschen in die Glascontainer werfen und damit die Sonntagsruhe stören. Es wird nochmals ein Hinweis im örtlichen Gemeindeblatt veröffentlicht, ebenso soll ein besser lesbares Hinweisschild angebracht werden. Danach folgte der TOP 2. Hier wurde bekannt gegeben, dass für die Pflege der Sitzbänke in Schwaningen ehrenamtliche Helfer gesucht werden. Zugleich wird ein entsprechender Flyer für diese Stelle im Ort mit mehr Informationen verteilt. Material wird gestellt und die Benzinkosten werden vom OR übernommen. Es folgten die Bekanntgaben durch den Ortsvorsteher. Sitzungen des Gemeinderates Stühlingen wurden angesprochen. Die defekte Straßenlampe an der Bundesstraße wird wieder instand gesetzt werden. Den Lettenweg wird der Bauhof demnächst ebenfalls besichtigen, da sich im hinteren Teil das Wasser staut. Kurze Info vom Forst über die Schäden durch Verbiss und Wildschweine, finanzielle Beteiligung der Jagdpächter. Die jährliche Servicegebühr für den Defi wurde bezahlt. Die Küchenverwaltung im Bürgerhus wird künftig von Bernd Gutmann übernommen. Das Gebäudemanagement hat die Trennwand zwischen Bühne und Saal überprüft, diese funktioniert nun wieder, wenn auch ein bisschen schwergängig. Für die kommenden Bundestagswahlen wurde die diversen Abläufe durchgesprochen. Hier werden noch einige Wahlhelfer aus dem Dorf benötigt. Der Sportverein will und kann nicht noch mehr von seinem genutzten Raum im Bürgerhus für den Kindergarten zur Verfügung stellen. Sehr positiv wurde hervorgehoben, dass die einheimischen „Feuerwerker“ in der Silvesternacht schon nach der Knallerei begannen, aufzuräumen. Am nächsten Morgen wurde der Rest entsorgt und somit waren alle Anwohner mit dem Resultat sehr zufrieden. Bei der Einwohnerstatistik hat es keine nennenswerten Änderungen gegeben. TOP 4, Wünsche und Anregungen des OR, es wurde darauf hingewiesen, dass Wasser über die Schmalzgass kurz nach dem Ortsausgang, fließt. Dies stelle eine besondere Gefahr da, insbesonders, bei der momentanen Kälte. Diese Sache wird an das Bauamt gemeldet. Die nächste OR-Sitzung findet am 19.02.2025 im Raum der FFW Schwaningen statt.
Musikinstrumente: gebraucht aber gut Die Musik zum Dorf: (hier klicken)